Navigation überspringen
Kontakt
Termine
Service
 
  • Startseite
  • Zur Corona-Situation
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Infektionsschutzkonzept
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Pädagogisches Konzept
    • Präventionskonzept
    • Ausstattung
    • Schulordnung
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachcurricula
    • Helgoländisch
    • Schwimmkonzept
    •  
  • Schulgemeinschaft
    •  
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiter
    • Schulsekretärin
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulverein
      •  
      • Termine
      •  
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Veranstaltungen
    • Fotoalben
    • Archiv
      •  
      • Projekte
      • Berichte
      •  
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Mittagstisch
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Kursangebot
    • Kosten
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Änderung der Kontaktdaten
    • Fundsachen
    • Krankmeldungen / Urlaubsanträge
    • Schließfächer
    • Schul- / Pausenzeiten
    • Materiallisten
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Links
    •  
 
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Kontakt

 

James-Krüss-Schule Helgoland

 

Schulweg 649

27498 Helgoland

 

Telefon (04725) 73 42

Telefax (04725) 81 00 99

E-Mail

 

 

Kalender 2020/21

2. Halbjahr

Stand 25.2.21

 

Erläuterungen zum Kalender

 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Helmholtztag der Klasse 9

Der Helmholztag

 

Am 17.11.2015 hat sich die 9.Klasse der James-Krüss-Schule, Frau W. Hansen und Frau Harth im Open-Sea- Schülerlabor des Alfred- Wegner Instituts getroffen. Dort haben wir zu Beginn einen Vortrag über „ Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholz“  gehört. Helmholz (* 31. August 1821- + 8. September 1894) war einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Seit 1995 ist die Helmholz- Gemeinschaft ein Verbund großer Forschungszentren. Danach haben wir mit einem Institut für Luft- und Raumfahrt in Köln geskypt. Dort hat eine andere Schulklasse uns ein Experiment mit Flüssigen Stickstoff vorgeführt. Als der Vortrag zu Ende war, haben wir selber Experimente gemacht, dabei haben wir die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe hat den ph- Wert von Wasser gemessen und die zweite Gruppe hat mit verschiedene Wasserproben experimentiert. Die zweite Gruppe hat z.B. herausgefunden „Was passiert, wenn salzhaltiges auf salzarmes Wasser trifft“ oder „kaltes auf warmes Wasser trifft“. Das Experiment mit dem kalten und warmen Wasser hat mir ganz gut gefallen denn es war sehr interessant zu sehen, wie das kalte Wasser, das grün gefärbt war unter dem rotgefärbten, warmen Wasser geflossen ist. Es war ein sehr interessanter Tag und hat viel Spaß gebracht.   

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz