Navigation überspringen
Kontakt
Termine
Service
 
  • Startseite
  • Zur Corona-Situation
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Infektionsschutzkonzept
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Pädagogisches Konzept
    • Präventionskonzept
    • Ausstattung
    • Schulordnung
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachcurricula
    • Helgoländisch
    • Schwimmkonzept
    •  
  • Schulgemeinschaft
    •  
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiter
    • Schulsekretärin
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulverein
      •  
      • Termine
      •  
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Veranstaltungen
    • Fotoalben
    • Archiv
      •  
      • Projekte
      • Berichte
      •  
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Mittagstisch
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Kursangebot
    • Kosten
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Änderung der Kontaktdaten
    • Fundsachen
    • Krankmeldungen / Urlaubsanträge
    • Schließfächer
    • Schul- / Pausenzeiten
    • Materiallisten
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Links
    •  
 
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Kontakt

 

James-Krüss-Schule Helgoland

 

Schulweg 649

27498 Helgoland

 

Telefon (04725) 73 42

Telefax (04725) 81 00 99

E-Mail

 

 

Kalender 2020/21

2. Halbjahr

Stand 25.2.21

 

Erläuterungen zum Kalender

 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Skypen mit der FS Polarstern

Schülerinnen und Schüler der James-Krüss-Schule Helgoland skypen mit dem Forschungsschiff „Polarstern“

 

Am Mittwoch, den 07.12.2016 skypten wir in der 3. Stunde mit Forschern vom deutschen Forschungsschiff „Polarstern“. Die Polarstern war von Bremerhaven aus auf dem Weg nach Kapstadt in Südafrika, um von dort aus in die Antarktis weiterzufahren.

 

Wir gingen gleich nach der 2. Stunde zur Biologischen Anstalt Helgoland, in den Teeraum des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) Haus C, am Nordost-Hafen. Dort erwartete uns ein netter Mitarbeiter, der für uns bereits die Verbindung über Skype mit der Polarstern eingerichtet hatte.

 

„Wir“, das war die Klasse 9 / 10 mit unserer Erdkunde-Lehrerin Frau Tutaß. Wenig später stieß auch die Klasse 3 / 4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wydra dazu. Die Schülerinnen und Schüler der 3 / 4 hatten ihre Fragen aufgeschrieben und trugen diese nun eifrig vor. Wir (Klasse 9 / 10) hatten unsere Fragen bereits vorher an Frau Brodte auf der Polarstern geschickt, entweder per E-Mail oder über Twitter.

 

Frau Brodte war diejenige, die schon ein paar Wochen vorher unsere Lehrerin um ein solches Projekt gebeten hatte. Während des Skypens beantworteten uns Frau Brodte, Frau Wiltshire und zwei Studentinnen unsere Fragen. Sie erzählten uns unter anderem, dass sie vor der Küste Namibias durch einen Sandsturm gefahren sind, dass das Schiff bis zu 3 Meter dickes Eis brechen könne und dass sie viele Tierarten gesehen haben, unter anderem fliegende Fische und einen Hammer-Hai. Erstaunlich fanden wir auch, dass die Polarstern während der Fahrt tägliche Betriebskosten in Höhe von 70 000 Euro hat.

 

Alles in allem war es eine sehr interessante und spannende Erfahrung. Wir würden so ein Projekt gerne wiederholen.

 

Die Klasse 9 / 10

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz